DER VEREIN – Bankverbindung

Liebe Streunerfreunde Lugoj-Romania e.V. Freunde,

Im April 2015 wurde der gemeinnützig anerkannten Tierschutzverein „Streunerfreunde Lugoj Romania e. V.“ gegründet, der sich um alle Straßenhunde sowie um Hunde kümmert, die in Familien leben, die finanziell nicht die Möglichkeit haben, sie zu füttern oder sie tierärztlich zu versorgen.

Unser Einsatzort befindet sich in der westrumänischen Stadt Lugoj. Dort leben einige Straßenhunde, die durch ihre Überzahl Hunger oder fehlender medizinischer Betreuung  ausgesetzt sind – Das Team der Streunerfreunde Lugoj Romania e. V. ist es eine Herzensangelegenheit diesen Hunden in ihrer Lebensweise zu helfen – doch das geht nur Hand in Hand.

Wir kümmern uns um die Hunde die im Shelter Lugoj´s landen. Sie werden aus verschiedensten Gründen dort abgelegt. Zum einem sind es Hunde die irgendwie auf der Straße stören, Welpen die gefunden werden und dort abgegeben werden oder einfach Hunde die nicht mehr gewollt werden, die ihren Dienst erledigt haben oder ihren Dienst, ihre Aufgabe nicht mehr gerecht werden können, weil sie alt oder krank sind. Wir versuchen vor allem die schwächsten Hunde im Shelter zu helfen. Wir holen sie dort raus und versuchen sie wieder aufzupäppeln. Es sind Hunde die man nicht einfach nach Deutschland vermitteln kann, weil sie entweder alt sind oder ein Handicap behalten. So sind wir gerade vor Ort immer auf Pflegestellen angewiesen.

Dennoch konnten wir einiges auch im Shelter bewirken um Missstände zu verbessern. Unsere Spender haben neue Aussendächer, Zwingerzäune, Trennwände oder die Optimierung des kalten Betonbodens mit Pferdematten ermöglicht. Damit konnten wir die Lebensbedingungen dort für die Hunde verbessern.

So wichtig und wertvoll alles, was bisher getan wurde, ist: Es gibt noch viele weitere Ziele und Investitionen die anstehen.

Die höchste Priorität hat das Kastrieren vor allem muss jeder Tierschützer die Bedeutung von Neuter and Release verstehen und welche Notwendigkeit dahinter steht.

Der beste Straßenhund ist der, den es erst gar nicht gibt.

Helft uns, damit wir HELFEN können. 

GUTES TUN KANN SO EINFACH SEIN

***********************************************

Unsere Bankverbindungen

Verein Streunerfreunde-Lugoj Romania e.V. für Deutschland

IBAN: DE55 6006 0396 0074 5470 03

BIC: GENODES1UTV

per PayPal: info@streunerfreunde-lugoj-romania.de

Wir können jederzeit eine Spendenquittung ausstellen.

********************************************************************************************
Bankverbindung für die Schweiz: Streunerfreunde-Lugoj Romania (SCHWEIZ)
IBAN: CH60 8080 8004 8548 2535 6
Raiffeisenbank Unteres Rheintal
KONTAKTIERE UNS per Email: info@streunerfreunde-lugoj-romania.de
#rumänischerstrassenhund #Tierschutzarbeit #Lugoj #westrumänien #romaniadog #rescuedog #Parasiten #zeckenzeit #zeckenschutz #prophylaxe #Pflegestelle #patenschaft #mitgliedschaft #seieinervonuns #gutestun #adoptdontshop #gutesgefühl

Vielen Dank für eure Unterstützung.

Die StreunerHerzen danken es Ihnen von Herzen.

********************************************

UNSER VORSTAND 

**********************************************

Unsere Satzung ist für Deutschland und der Schweiz gleich

§1 Der am 19.04.2015 gegründete Verein hat den Namen Streunerfreunde-Lugoj-Romania. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und führt dann den Zusatz e.V.

§2 Der Verein verfolgt folgende Zwecke: Rettung und Vermittlung bedürftiger und vom Tod bedrohter Hunde in er Tötungsstationen sowie misshandelter, herrenloser Hunde in der Hauptsache aus Rumänien an Personen und Stellen, die eine ARTGERECHTE Haltung UND GEWISSENHAFTE Betreuung für diese Tiere glaubhaft erkennen lassen.

Fütterung, Betreuung und Kastration herrenloser Hunde und Katzen.

Tiermedizinische Versorgung von Tieren, deren Halter aufgrund der sozialer Not die Kosten der tierärztlichen Versorgung nicht tragen können.

Förderung des Tierschutzes durch Aufklärung und Sensibilisierung der Jugend für den artgerechten Umgamg mit Tieren.

Finanzielle, fachliche oder sachliche Unterstützung tierschützender Einrichtungen und Projekte.

Zusammenarbeit mit anderen Tierschützern, um vor Ort die Zustände für Hunde verbessern zu können.

§3 Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts „steuerbegünstigte Zwecke“ der Abgabenverordnung. Der Verein ist selbstlos tätig, er verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftlich Zwecke. Mittel des Vereins dürfen nur für die satzungsmäßigen Zwecke verwendet werden. Die Mitglieder erhalten keine Zuwendung aus Mitteln des Vereins. Es darf keine Person durch Ausgaben, die dem Zweck der Körperschaft fremd sind, oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütung begünstigt werden.

§4 Mitgliedschaft Mitglied des Vereins kann jede Person ab 18. Lebensjahr werden. Sie endet durch Austritt, Ausschluss, Tod oder Auflösung der juristischen Person. Der Austritt muss schriftlich, außer bei Tod, gegenüber mindestens einem Vorstandsmitglied erklärt werden.

$5 Mitgliedsbeitrag wurde bei der Mitgliederversammlung  auf 60 Euro festgesetzt.

§6 Organe des Vereins sind der Vorstand und die Mitglieder

§7 Mitgliederversammlung findet jährlich statt. Die Einladung muss 4 Wochen vor dem Termin bei den Mitgliedern vorliegen.

§8 Beschlussfassung der Mitgliederversammlung: Die Mitgliederversammlung wird von einem Vorstandsmitglied geleitet. Zu beginn der Versammlung ist ein Schriftführer zu wählen.

§9 Vorstand_ Der Vorstand bleibt bis zur Wiederwahl im Amt.

§10 Zuständigkeit des Vorstands: Der Vorstand ist für alle Angelegenheiten des Vereins zu ständig, die nicht in der Satzung anderer Vereinsorgane vorbehalten sind. Jeweils 2 Vorstandsmitglieder sind gemeinsam zur Vertretung des Vereins berechtigt. Es gilt das 4 Augen Prinzip.

§11 Kassenführung: der Kassierer führ die Buchführung und erstellt eine Jahresrechnung.

§12 Kassenprüfung: Die Jahresrechnung ist vom Kassenprüfer, der kein Vorstandsmitglied ist, zu prüfen.

§13 Haftungsausschluss: Die Haftung des Vereins ist beschränkt auf das Vereinsvermögen. Der Vorstand haftet den Verein bei Schäden nur für Vorsatz und/oder grobe Fahrlässigkeit.

§14 Auflösung des Vereins/Wegfall steuerbegünstigte Zwecke: Bei Auflösung des Vereins bekommt das Tierheim Nördlingen e.V. das Vermögen für gemeinnützige Zwecke

§15 Schlussbestimmung: Sollte im Zuge von Eintragungsverfahren durch das Registergericht oder das Finanzamt angeregt redaktionelle Satzungsänderungen erforderlich werden, so ist hierzu der Vorstand berechtigt.

§16 Inkrafttretung: 19.April 2015

******************************************

Kontakt:

Telefon: +41765374985 (Schweiz) – Nicole Jechalik
E-Mail: info@streunerfreunde-lugoj-romania.de

Registereintrag:

Eintragung im Vereinsregister
Registergericht: Amtsgericht Stuttgart
Registernummer: VR 723964

Steuernummer:

90080/20666

Euer Streunerfreunde-Lugoj Romania e.V. Team